Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.
Bestellungssumme: 0,00 ₺

Fernabsatzvertrag

1. PARTEIEN
Die gültigen Adressen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen der Parteien lauten wie folgt:

VERKÄUFERINFORMATIONEN 
Name und Nachname/Firma[verkaeufername]
Adresse[verkaeuferadresse]
Telefonnummer[verkaeufertelefonnummer]
E-Mail[verkaeuferemail]
KÄUFERINFORMATIONEN 
Name und Nachname[kaeufername]
Adresse[kaeuferadresse]
Telefonnummer[kaeufertelefonnummer]
E-Mail[kaeuferemail]

2. VERTRAGSGEGENSTAND UND UMFANG

2.1. Der Gegenstand dieses Vertrags besteht darin, dass der KÄUFER über die Website www.shopinext.com („Website“) der SHOPINEXT ELEKTRONIK HANDEL UND INFORMATIONSDIENSTE AG („SHOPINEXT/Vermittlungsdienstleister“) eine elektronische Bestellung für eine Ware oder Dienstleistung des VERKÄUFERS aufgibt, die den im Vertrag angegebenen Merkmalen entspricht. Die Rechte und Pflichten der Parteien in Bezug auf den Verkauf und die Lieferung dieser Ware oder Dienstleistung werden im Einklang mit den Bestimmungen des Gesetzes und der Fernabsatzverträge-Verordnung festgelegt.

2.2. Der Abschluss dieses Vertrags hindert die Erfüllung der Bestimmungen des von dem VERKÄUFER mit SHOPINEXT abgeschlossenen Virtuellen Laden-, Verkäufer- und Anzeigevertrags nicht, und die Parteien erkennen an und erklären, dass SHOPINEXT in keiner Weise Partei beim Verkauf der im Vertrag genannten Waren oder Dienstleistungen ist und keine Verantwortung oder Verpflichtung hinsichtlich der Erfüllung der Pflichten der Parteien im Rahmen des Vertrags hat.

2.3. Der KÄUFER erklärt, dass er von dem VERKÄUFER über dessen Namen, Firmierung, Anschrift, Telefonnummer und sonstige Kontaktdaten, die wesentlichen Merkmale der zum Verkauf stehenden Waren und Dienstleistungen, den Verkaufspreis einschließlich Steuern, die Zahlungsweise usw., sowie über das Widerrufsrecht und die Art und Weise seiner Ausübung und die Behörden, an die er Beschwerden und Einwände richten kann, klar, verständlich und dem Internet entsprechend informiert wurde, diese Vorabinformationen elektronisch bestätigt hat und danach die Dienstleistung bestellt hat.

3. VERTRAGSGEGENSTAND: WAREN- UND DIENSTLEISTUNGSINFORMATIONEN

3.1. Die wesentlichen Merkmale der im Rahmen dieses Vertrags verkauften Waren und Dienstleistungen, ihr Preis einschließlich MwSt. und weitere Informationen sind wie folgt:

Produkt/DienstleistungStückpreisMengeGesamtpreis
[warenkorb]
Produkt-/Dienstleistungscode und Name 
Name/Firma des Verkäufers[verkaeufername]
Zahlungsart[zahlungsart]
Gesamtbetrag inkl. Versandkosten[gesamtbetrag]

3.2. Der Betrag des betreffenden Produkts wird im Rahmen des Online-Zahlungssystems im Namen des VERKÄUFERS von SHOPINEXT vom KÄUFER eingezogen. Mit der Zahlung des Kaufpreises an SHOPINEXT gilt der KÄUFER als habe er den Kaufpreis an den VERKÄUFER gezahlt.

4. LIEFERBEDINGUNGEN UND -FORM

4.1. Der Vertrag tritt in Kraft, sobald er vom KÄUFER elektronisch bestätigt wird, und gilt als erfüllt, sobald die vom KÄUFER beim VERKÄUFER gekaufte Ware oder Dienstleistung an den KÄUFER geliefert wird. Die Ware wird an die im Bestellformular und in diesem Vertrag angegebene Adresse und an die darin benannte(n) berechtigte(n) Person(en) geliefert.

4.2. Der KÄUFER erklärt, dass er die bestellte Ware/Dienstleistung durch Übergabe an ihn oder an eine Person, die sich zum Zeitpunkt der Lieferung an der angegebenen Adresse befindet, ordnungsgemäß erhalten hat, und akzeptiert, dass SHOPINEXT in dieser Angelegenheit keinerlei Verantwortung trägt.

4.3. Sofern nichts anderes bestimmt ist, trägt der VERKÄUFER stets die Lieferkosten der bestellten Ware/Dienstleistung. Hat der VERKÄUFER auf der Website angegeben, dass er die Lieferkosten nicht übernimmt, trägt der KÄUFER die Lieferkosten.

4.4. Die Lieferung der Ware erfolgt innerhalb der zugesagten Frist nach Zahlungseingang (7 (sieben) Werktage). Der VERKÄUFER liefert die personalisierte oder speziell bestellte Ware/Dienstleistung jedenfalls innerhalb von 7 (sieben) Werktagen, es sei denn, die Erfüllung der bestellten Ware oder Dienstleistung ist unmöglich.

4.5. Wenn die Zahlung für die Ware oder Dienstleistung aus irgendeinem Grund vom KÄUFER nicht geleistet oder im Bankensystem storniert wird, ist der VERKÄUFER von der Lieferverpflichtung befreit.

4.6. Bei Stornierungen, die der KÄUFER nach dem Versand der Ware durch den VERKÄUFER, jedoch vor Erhalt durch den KÄUFER vornimmt, trägt der KÄUFER die Versandkosten.

4.7. Im Falle, dass die Erfüllung der bestellten Ware oder Dienstleistung unmöglich wird, wird der VERKÄUFER den KÄUFER innerhalb von 3 (drei) Tagen nach Kenntnis der Unmöglichkeit informieren und alle eingezogenen Zahlungen, einschließlich etwaiger Lieferkosten, spätestens innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen ab dem Datum der Benachrichtigung an den KÄUFER zurückerstatten.

5. RECHTE UND PFLICHTEN DES KÄUFERS

5.1. Der KÄUFER erklärt, dass er die Vorabinformationen über die wesentlichen Merkmale der Vertragsware oder -dienstleistung, den Verkaufspreis und die Zahlungsweise sowie die Liefer- und Versandkosten, die vom VERKÄUFER auf der Website bereitgestellt wurden, gelesen und zur Kenntnis genommen hat und die erforderliche Bestätigung im elektronischen Format gegeben hat.

5.2. Der KÄUFER kann jederzeit seine Anfragen und Beschwerden als Verbraucher über die oben genannten Kontaktdaten des VERKÄUFERS und/oder über den auf der Website befindlichen Kontaktbereich an SHOPINEXT übermitteln.

5.3. Durch die elektronische Bestätigung dieses Vertrags und des Vorabinformationsformulars bestätigt der KÄUFER, dass er vor Abschluss des Fernabsatzvertrags die in Artikel 3.1 dieses Vertrags genannten Informationen vollständig und korrekt erhalten hat. Wenn der KÄUFER die Vertragsware oder -dienstleistung von der Versandfirma annimmt, obwohl sie offensichtlich beschädigt ist, z. B. durch Zerstörung, Bruch, aufgerissene Verpackung usw., liegt die volle Verantwortung beim KÄUFER.

5.4. Sollte die Bank oder das Finanzinstitut den Kaufpreis der Ware oder Dienstleistung aufgrund einer unberechtigten oder rechtswidrigen Verwendung der Kreditkarte des KÄUFERS durch Dritte, die nicht auf ein Verschulden des KÄUFERS zurückzuführen ist, nicht an den VERKÄUFER zahlen, ist der KÄUFER verpflichtet, die Ware oder Dienstleistung, sofern sie ihm geliefert wurde, innerhalb von 3 (drei) Tagen an den VERKÄUFER zurückzusenden. In diesem Fall trägt der KÄUFER die Lieferkosten.

6. RECHTE UND PFLICHTEN DES VERKÄUFERS

6.1. Der VERKÄUFER ist dafür verantwortlich, dass die im Vertrag genannte Ware oder Dienstleistung in Übereinstimmung mit den Verbraucherschutzvorschriften, vollständig, unbeschädigt, entsprechend den im Auftrag angegebenen Merkmalen und, falls vorhanden, mit Garantieunterlagen und Gebrauchsanweisungen an den KÄUFER geliefert wird.

6.2. Sollte der VERKÄUFER aufgrund höherer Gewalt oder außergewöhnlicher Umstände, die die Lieferung verhindern, die Vertragsware oder -dienstleistung nicht rechtzeitig liefern können, ist er verpflichtet, den KÄUFER innerhalb von 3 (drei) Tagen ab Kenntnis der Umstände zu informieren.

6.3. Sollte die Vertragsware oder -dienstleistung auf Wunsch des KÄUFERS an eine andere Person geliefert werden, haftet der VERKÄUFER nicht, wenn diese Person die Annahme der Lieferung verweigert.

6.4. Der VERKÄUFER erklärt und verpflichtet sich im Voraus, dass er allein für alle Forderungen des KÄUFERS verantwortlich ist, die sich aus der Nichterfüllung der oben genannten Verpflichtungen ergeben, und dass er SHOPINEXT in keiner Weise zur Verantwortung ziehen kann.

7. WIDERRUFSRECHT

7.1. Der KÄUFER kann ohne Angabe von Gründen und ohne jegliche rechtliche oder strafrechtliche Verantwortung sein Widerrufsrecht bei Kaufverträgen über Waren innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen nach dem Lieferdatum und bei Dienstleistungsverträgen ab dem Kaufdatum ausüben. Der KÄUFER kann sein Widerrufsrecht auch vor der Lieferung der Ware ausüben.

7.2. Der KÄUFER kann sein Widerrufsrecht nach Erhalt der Ware über die Lieferbestätigungs-E-Mail von SHOPINEXT ausüben. Der KÄUFER muss das Rücksendeformular ausfüllen, das in der betreffenden E-Mail enthalten ist, die Rücksendeadresse des VERKÄUFERS anfordern und die Ware innerhalb von 2 (zwei) Werktagen ab dem Datum der Ausübung des Widerrufsrechts zurücksenden. Zusammen mit der Ware müssen die Rechnung (falls vorhanden), die Verpackung der Ware, das Verpackungsmaterial, gegebenenfalls das Standardzubehör sowie andere mit der Ware mitgelieferte Geschenke vollständig und unbeschädigt zurückgegeben werden. Der KÄUFER haftet nicht für Änderungen oder Beschädigungen, die an der Ware während der Widerrufsfrist entstehen, sofern er sie in Übereinstimmung mit ihrer Funktionsweise, ihren technischen Eigenschaften und den Gebrauchsanweisungen verwendet.

7.3. Wenn der KÄUFER die Ware mit dem im Vorab-Informationsformular genannten, von SHOPINEXT beauftragten Versandunternehmen zurücksendet, trägt der VERKÄUFER die Rücksendekosten. Wenn der KÄUFER die Ware mit einem anderen Versandunternehmen als dem im Vorab-Informationsformular genannten beauftragten Versandunternehmen zurücksendet, haftet der VERKÄUFER nicht für die Rücksendekosten und eventuelle Schäden an der Ware während des Versandprozesses.

7.4. Alle Zahlungen, die der KÄUFER für die betreffende Ware oder Dienstleistung an den VERKÄUFER oder SHOPINEXT geleistet hat, werden dem KÄUFER innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen nach Ausübung des Widerrufsrechts vollständig und ohne zusätzliche Kosten oder Verpflichtungen in einer einzigen Zahlung über das bei der Bestellung verwendete Zahlungsmittel zurückerstattet, sofern die Ware über das von SHOPINEXT benannte Versandunternehmen zurückgesendet wird.

7.5. Da SHOPINEXT nicht Vertragspartei dieses Vertrags ist, hat der KÄUFER kein Widerrufsrecht gegenüber SHOPINEXT und kann keine Rückerstattung oder Umtausch von SHOPINEXT verlangen. Der KÄUFER erkennt an, dass der VERKÄUFER für alle Ansprüche stets verantwortlich ist.

8. FÄLLE, IN DENEN DAS WIDERRUFSRECHT NICHT AUSGEÜBT WERDEN KANN

8.1. Gemäß der am 27.11.2014 in Kraft getretenen Fernabsatzverordnung des Ministeriums für Zoll und Handel kann der KÄUFER in folgenden Fällen sein Widerrufsrecht nicht ausüben:
Bei Verträgen über Waren oder Dienstleistungen, deren Preis von Schwankungen auf den Finanzmärkten abhängt und die außerhalb der Kontrolle des VERKÄUFERS liegen (Produkte in den Kategorien Schmuck, Gold und Silber).
Bei Verträgen über Waren, die nach den Wünschen des KÄUFERS oder eindeutig auf seine persönlichen Bedürfnisse hin hergestellt wurden, oder bei Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht zur Rücksendung geeignet sind, schnell verderben können oder deren Verfallsdatum überschritten werden könnte.
Bei Verträgen über Waren, deren Schutzvorrichtungen wie Verpackungen, Bänder, Siegel oder Pakete nach der Lieferung entfernt wurden und deren Rückgabe aus Gesundheits- oder Hygienegründen nicht geeignet ist.
Bei Verträgen über Waren, die nach der Lieferung mit anderen Produkten vermischt wurden und aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht getrennt werden können.
Bei Verträgen über Bücher, Audio- oder Videoaufzeichnungen, Softwareprogramme und Computerverbrauchsmaterialien, die in physischer Form bereitgestellt werden, sofern der KÄUFER die Schutzvorrichtungen wie Verpackungen, Bänder, Siegel oder Pakete geöffnet hat.
Bei Verträgen über die Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften und ähnlichen periodischen Veröffentlichungen, außer bei Abonnementverträgen.
Bei Verträgen über Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitaktivitäten, die zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitraum erbracht werden müssen, wie z. B. Unterkunft, Warentransport, Autovermietung, Lebensmittel- und Getränkelieferung oder Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeit- oder Unterhaltungszwecken.
Bei Verträgen über Dienstleistungen im Zusammenhang mit Wetten und Lotterien.
Bei Verträgen über Dienstleistungen, die vor Ablauf der Widerrufsfrist mit Zustimmung des Verbrauchers erbracht wurden, und bei Verträgen über Dienstleistungen, die sofort elektronisch erbracht werden, sowie bei Verträgen über immaterielle Güter, die sofort an den Verbraucher geliefert werden (z. B. Geschenkkarten, Gutscheine, Coupons und Ähnliches).

8.2. Das Widerrufsrecht kann nicht für Waren oder Dienstleistungen ausgeübt werden, die gemäß der Fernabsatzverordnung vom Widerrufsrecht ausgeschlossen sind (regelmäßige Lieferungen von Lebensmitteln, Getränken oder anderen täglichen Verbrauchsmaterialien an den Haushalt des KÄUFERS sowie Dienstleistungen in Bereichen wie Reisen, Unterkunft, Gastronomie, Unterhaltung usw.).

8.3. Die Stornierungs- und Rückerstattungsbedingungen für Waren und Dienstleistungen, die in der Urlaubskategorie angeboten werden, unterliegen den Richtlinien und Vorschriften des jeweiligen VERKÄUFERS.

9. ANWENDBARES RECHT UND STREITBEILEGUNGSMETHODEN

Die Haftung für die verkaufte Ware oder Dienstleistung gemäß dem Gesetz und der Fernabsatzverordnung liegt allein beim VERKÄUFER. Der KÄUFER kann jedoch seine Beschwerden über die gekauften Waren und Dienstleistungen entweder direkt an den VERKÄUFER oder über SHOPINEXT weiterleiten. Sollte die Beschwerde an SHOPINEXT weitergeleitet werden, wird SHOPINEXT alle möglichen Unterstützung leisten, um das Problem zu lösen. Im Falle von Streitigkeiten, die sich aus diesem Vertrag ergeben, sind die Verbraucherstreitschlichtungsausschüsse an dem Wohnsitz des KÄUFERS oder an dem Ort, an dem das Produkt gekauft wurde, bis zu dem jährlich vom Ministerium für Zoll und Handel bekannt gegebenen Wert zuständig. Bei Streitigkeiten, die diesen Wert übersteigen, sind die Verbraucherschutzgerichte zuständig.

10. BENACHRICHTIGUNGEN UND BINDENDER BEWEIS

Alle schriftlichen Korrespondenzen zwischen den Parteien im Rahmen dieses Vertrags erfolgen über das Mitgliedskonto auf der Website oder per E-Mail, sofern gesetzlich nicht anders vorgeschrieben. Der KÄUFER erklärt, dass im Falle von Streitigkeiten im Zusammenhang mit diesem Vertrag die offiziellen Bücher und Handelsaufzeichnungen des VERKÄUFERS und SHOPINEXT, die elektronischen Informationen und Computeraufzeichnungen in den eigenen Datenbanken und Servern von SHOPINEXT bindende, endgültige und ausschließliche Beweise darstellen und dass diese Klausel im Sinne von Artikel 193 des Gesetzes über Zivilprozesse als Beweisvertrag gilt.

11. INKRAFTTRETEN

Dieser Vertrag, der aus 11 (elf) Artikeln besteht, wurde von den Parteien gelesen und durch die elektronische Bestätigung des KÄUFERS am [siparistarih] abgeschlossen und in Kraft gesetzt.